Sprache · Stimme · Gehör 2013; 37(04): 203-204
DOI: 10.1055/s-0033-1349518
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ein Hund in der Sprachtherapie?

A Dog-Assisted Intervention for Children with Developmental Language Disorders – A Case Study
C. Nutsch
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Hör-, Stimm-, Sprach- und Sprechheilkunde
,
F. Domahs
2   Philipps-Universität Marburg, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, AG Klinische Linguistik
,
C. Kauschke
2   Philipps-Universität Marburg, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, AG Klinische Linguistik
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 October 2013 (online)

Preview

Die vorliegende Masterarbeit untersuchte die Wirksamkeit einer tiergestützten sprachtherapeutischen Intervention im Vergleich zu einer herkömmlichen Sprachtherapie. Hierzu wurde eine Intervalltherapie nach evidenzbasierten Kriterien aufgebaut, bei 2 Jungen mit einer Sprachentwicklungsstörung durchgeführt und anschließend evaluiert.

Ergänzendes Material